Eine Freileitung ist eine elektrische Leitung, deren spannungsführende Leiter im Freien durch die Luft geführt und meist auch nur durch die umgebende Luft voneinander und vom Erdboden isoliert sind. In der Regel werden die Leiterseile von Freileitungsmasten getragen, an denen sie mit Isolatoren befestigt sind.[1] Um das Risiko eines ...
Anhand von Charts soll der Kursverlauf eines Wertes über einen definierten Zeitraum grafisch dargestellt werden. Der Zeitraum kann in der Länge sowie in der Unterteilung frei gewählt werden. Neben den herkömmlichen Unterteilungsformen Wochen und Tage, wird ...
Sturmangriff des Linienbrechers: Die Kraft wirkt nun konsistent, wenn man Ziele trifft. Zweihandwaffenkämpfer Talent Einschüchterung: Verursacht nun 25/50/75/100/125% des Waffenschadens (und skaliert nicht mehr mit Kraft). Kraft verstärkt den Schaden.
· Linienbreite Die Linienbreite ist die Breite des von einer Spektrallinie umfassten Frequenz- oder Wellenlängenintervalls. Weiteres empfehlenswertes Fachwissen my emie Mit einem my emie -Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich
Wissensbücher des Jahres Magazin Abo + Leserservice Abo-Login Aktuelles Heft Archiv Vorschau Nachrichtenquellen Sonderhefte Leserreisen Weitere Angebote bild der wissenschaft shop Stellenanzeigen bei Fachjobs24 Newsletter Blog von ScienceBlogs
Die Linienbreite ist die Breite des Frequenz- oder Wellenlängenintervalls bzw., das von einer Spektrallinie in einem Spektrum überdeckt wird. Das Phänomen wurde an optischen Spektren entdeckt, tritt aber auch in allen Spektren beliebiger anderer Strahlenarten auf.
Es werden die Diracschen Gleichungen der Wechselwirkung zwischen Atom und Strahlung in einer von der üblichen verschiedenen Art näherungsweise gelöst. Die Lösungen gelten während der ganzen Zeit, die für die Emission praktisch in Betracht kommt, mit der gleichen Näherung und liefern den Intensitätsverlauf in den Emissionslinien des Atoms.
Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
· Heutige Beiträge Benutzerliste Forum Deutschsprachiges DLUBAL-Forum Wenn das Ihr erster Besuch im Dlubal-Forum ist, dann lesen Sie bitte zuerst das FAQ.Sie müssen sich erst registrieren bevor Sie posten können. If this is your first visit, be sure to check out ...